Escheberg Ulm Hinderniss

Tunnelspülarbeiten SFS 1733

Im Bahnnetz der Deutschen Bahn sind Tunnelbauwerke zentraler Bestandteil leistungsfähiger Infrastruktur. Damit sie dauerhaft sicher und betriebsbereit bleiben, führen wir regelmäßig Tunnelspülarbeiten durch.

Diese dienen dazu, Verstopfungen in der Tiefenentwässerung zu vermeiden, die durch hartes Wasser mit hohem Calciumgehalt entstehen. Ohne diese Maßnahmen können sich massive Ablagerungen bilden – die den Wasserabfluss verhindern, Tunnel überschwemmen und so Gefahren für den Zugbetrieb verursachen.

Die Arbeiten erfolgen hauptsächlich auf der Schnellfahrstrecke SFS 1733 zwischen Göttingen – Hannover und Göttingen – Kassel. 
Im Jahr 2025 wurden bereits sechs Tunnel erfolgreich gespült, drei weitere Schichten im Sohlbergtunnel stehen noch bevor. Für 2026 sind insgesamt acht Tunnelspülungen in der Vorbereitung.

Organisation & Projektverantwortung

Das Projekt wird im Auftrag der Regionalen Instandhaltung der DB Region Hannover umgesetzt.
Die operative Verantwortung umfasst unter anderem:

  • Betriebsplanung & Einweisungen

  • Abstimmung mit Auftraggeber (AG) & Auftragnehmern (AN)

  • Personalplanung für eigene Leistungsträger (z. B. 4.2, Schaltantragsteller)

  • Einsatzplanung Sicherungsfirma

  • Qualitätsbeurteilung der Spülarbeiten

  • Zukunftsplanung gemeinsam mit dem AG

  • Abrechnung und Dokumentation

Mit der Planung für das Folgejahr sichern wir bereits heute den nachhaltigen Betrieb der Tunnel.
Die regelmäßige Wartung der Entwässerungssysteme ist ein unsichtbarer, aber entscheidender Beitrag zur Sicherheit auf Deutschlands Hochleistungsstrecken.